Dolly Zoom: Ein filmischer Effekt
Der Dolly Zoom zieht dich in seinen Bann! Er hilft dir, deine Bildsprache dramatisch zu verstärken oder Ăœbergänge einzuleiten. BenĂ¼tzt du ihn schon?
Definition
Der Dolly Zoom ist ein filmischer Effekt, der durch optische Täuschung eine sogartige Wirkung und Spannung erzeugt. Die Kamera fährt auf Schienen (dem Dolly), auf das Objekt zu, während sie gleichzeitig heraus zoomt.
Oder: Die Kamera wird weggezogen, während das Objektiv hinein zoomt.
Die entgegengesetzten Bewegungen sorgen fĂ¼r den einzigartigen Effekt, der meist etwas Grosses ankĂ¼ndigt.
So wurde der Dolly Zoom berĂ¼hmt
Erfunden wurde die Technik vom Kameramann Irmin Roberts und 1958 berĂ¼hmt durch den Hitchcock Thriller «Vertigo». Die Treppenhausszene gilt als ikonischer Filmmoment, weshalb man auch vom Vertigo-Effekt spricht.
Dieser wurde schnell von anderen Filmemachern nachgeahmt und wird bis heute verwendet. Und dank der heutigen Technologie kann ein ähnliches Ergebnis auch in der Nachbearbeitung erzielt werden.
Dolly Zoom verstärkt die Handlung
Aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Brennweite eines Objektivs können den Effekt dramatisch verstärken. Der Fokus liegt fast immer auf der Figur, die Umgebung macht den Unterschied. Und ein anderer Kamerawinkel oder eine Drehung können den Zoom noch bewegender machen. Der Dolly Zoom kann Dramatik verstärken, einen Ăœbergang einleiten, Energie hinzufĂ¼gen und vieles mehr.
Willst du Videoprofi werden?
Mit unseren Kursen zu allen Themen in der Videoproduktion kannst du dich fit machen fĂ¼r professionelle Videos!