Suche

CAS Business Communication und Video-Marketing (Nov 23 – Mai 24)

Volle Kraft voraus mit Videos, die ankommen

Videos sind im modernen Marketing und in der Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie vermitteln Emotionen und schaffen Erlebnisse.

Lerne im CAS Business Communication und Video-Marketing, wie das Medium Video in der Unternehmenskommunikation und im Marketing seine Kraft voll entfalten kann.

Facts

KostenCHF 9’200
Datum2. November 23 – 16. Mai 24
Unterrichtszeitenjeweils von 9 – 17 Uhr
SpracheDeutsch
OrtStudio 1, Wallisellen
TeilnehmerzahlMind. 8, max. 15
ECTS-Punkte15
AbschlussCertificate of Advanced Studies FH in
Business Communication und Video-Marketing
Aufwand13 Präsenztage
ca. 20 Arbeitstage für das persönliche Abschlussprojekt

Trainer

Unsere Trainer sind bekannte Fachleute mit jahrelanger praktischer Erfahrung. Sie verfügen über ausgewiesenes didaktisches Können, um dir die Inhalte verständlich und nachhaltig zu vermitteln.

KURSINHALT

Grundlagen Kommunikation und Marketing

2. Nov. 2023 | Adrian Schindler

  • Positionierung, Leitbild, Mission
  • Kommunikationsstrategie
  • Kommunikationskonzept/-ziele
  • Kernbotschaften formulieren
  • Content Strategie erarbeiten
  • Digital Marketing Basics

Content Marketing und branded Content

9. Nov. 2023 | Adrian Schindler

  • Plattformstrategien: Kanäle und Formate
  • Budgetierung
  • Owned, Earned und Paid Media
  • Umgang mit Corporate Design

Grundlagen Storytelling

16. Nov 2023 | Urs Sloksnath

  • Von Fakten zu einer erzählenswerten Geschichte
  • Dramaturgie

Storytelling für Social Media

23. Nov 2023 | Jonas Bayona

  • YouTube
  • FaceBook
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn

Produktionsplanung

30. Nov. 2023 | Muriel Droz

  • Budgetierung
  • Locationscouting
  • Casting
  • Requisiten
  • Drehbuch
  • Shotlist
  • Briefings
  • Rechtliches und Verträge

Videoproduktion

7. Dez. 2023 | Kevin Blanc

  • Bildsprache (Einstellungsgrössen, Decoupage, Kamerawinkel, Kamerabewegung)
  • Arbeiten auf dem Set
  • Schnittbilder finden

Videoproduktion

11. Jan. 2024 | Kevin Blanc

  • Tonaufnahme
  • Grundlagen Licht
  • Grundlagen Ton
  • Grundlagen der Arbeit mit DSLR- und Systemkameras

Interview

18. Jan 2024 | Röbi Koller

  • Journalistische Vorbereitung
  • Wahl und Vorbereitung von geeigneten Interviewkandidaten
  • Interviewleitung
  • Wahl der Location
  • Kleiderwahl
  • Make-up
  • Wahl des Equipments
  • Kameraführung und Ton

Texten und Sprechen für Video

25. Jan. 2024 | Urs Sloksnath

  • Funktionen von Text und Bild
  • Verständlichkeit
  • Aufmerksamkeit steuern
  • Rhythmus und Spannungsaufbau
  • Sprechhaltung und sprecherische Mittel
  • Anweisungen während der Vertonung

Videoediting mit Premiere Pro

1. Feb. / 8. Feb. 2024 | Roman Lehmann

  • Projekt und Sequenzen anlegen
  • Umgang mit diversen Videoformaten, Codecs und Bildgrössen
  • Import, Organisation und Sichtung von Mediendateien
  • Grundschnittarten, Feinschnitt-Tools
  • Slow Motion, Timelapse, Standbild
  • Grafiken und Text
  • Farbkorrektur
  • Tonmischung
  • Exportieren fürs Internet

Social Media Managing

29. Feb. 2024 | Hadrien Jean-Richard

  • Übersicht und Vergleich Social Media Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, TikTok)
  • Social Media Strategien
  • Reichweite, Shares und Likes erhöhen (paid und organisch)
  • Remarketing (Facebook Pixel, Google Remarketing)
  • Branded Content / Content Marketing aus Sicht eines Social Media Koordinators
  • Analyse und Anpassen der Massnahmen

Vorführung und Analyse der Projekte

16. Mai 2024 | Roman Lehmann

  • Vorführung der fertigen Videoprojekte
  • Analyse
  • Sammeln der Learnings
  • Fragen und Antworten

Ausbildungsziele

  • Mit dem CAS Business Communication und Video-Marketing erwirbst du dir das Rüstzeug, um Geschichten zu erkennen, die sich für das Medium Video eignen.
  • Du weisst, wie du die Kraft des Bewegtbildes nutzen und im Marketing und in der Kommunikation in den unterschiedlichen Kanälen zielführend einsetzen kannst.
  • Du weisst, worauf du beim Storytelling achten musst und kennst die wichtigsten Kriterien, um dein Video kanal- und zielgruppengerecht zu gestalten.
  • Du lernst die handwerklichen Grundlagen, um einen Aussagewunsch zu formulieren, ein Skript zu verfassen sowie einen Dreh gründlich vorzubereiten und zu budgetieren.
  • Du verstehst die unterschiedlichen Rollen auf dem Set, kannst selber einfache Kameraarbeiten übernehmen und für ein gute Tonaufnahme sorgen.
  • Du verstehst, wie du ein Interview vorbereitest und durchführst.
  • Du kennst die wichtigsten Kriterien für Texte, die gesprochen werden.
  • Du kennst die Schritte in der Nachbearbeitung, von der Dateiorganisation, über den Bild- und Tonschnitt bis zur finalen Ausgabe.

Abschlussprojekt

Während des CAS Business Communication und Video-Marketing arbeitest du an deinem eigenen Projekt. Parallel zum vermittelten Inhalt planst, drehst und schneidest du ein Video auf Basis eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes. Zum Schluss diskutieren und analysieren wir die fertigen Produkte.

Zielgruppe

Fachleute aus dem Bereich Kommunikation und Marketing, die Inhalte mit Videos wirksam transportieren und erfolgreich mit Bewegtbild kommunizieren möchten.

Zulassungsbedingung

Regelzulassung: Hochschulabschluss (mind. B.Sc) oder eidg. Fachausweis mit Diplom.

Sur-Dossier Zulassung: mehrjährige Berufserfahrung im CAS Kontext, entsprechende berufliche Position und regelmässige themenbezogene Weiterbildung.

Die Studiengangsleitung steht gerne bei Fragen zur Zulassung zur Verfügung!

Anerkennung

Der Kurs wird im Rahmen des Masterprogramms der eidgenössisch akkreditierten Kalaidos Fachhochschule durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein offizielles Zertifikat und es werden dir 15 ECTS-Punkte angerechnet.

Ausbildungsraum

Studio 1 verfügt über mordernste Ausbildungsräume. Die grosse LED Wand erlaubt den Unterricht bei Tageslicht ohne Abdunklung – für eine bessere Lernleistung.

Material

Für die Ausbildung bitten wir dich, folgendes Material mitzubringen:

  • iPhone 7 oder höher bzw. Android-Gerät mit Android 9.0 (Pie oder P) oder höher, inkl. Zugang zum App- oder Google Play Store, Ladegerät, Kopfhörer, mind. 5 GB freier Speicher
  • Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit Videofunktion, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang, Speichermedium und zweitem Akku
  • Kopfhörer
  • Videostativ

Für dein eigenes Projekt brauchst du folgendes Material:

Infoevent

Infoveranstaltung CAS

Anmeldung

Die Anmeldung und Zulassung erfolgt via Kalaidos Fachhochschule.

Bei Hochschulabschluss oder eidg. Fachausweis mit Diplom erfolgt die Zulassung innert 3 Wochen.
Bei Sur-Dossier-Zulassungen dauert der Zulassungsprozess bis zu 5 Wochen.