CF express Typ A jetzt doppelt so schnell
Es tut sich was im Speicherkarten-Game: Sony und SanDisk haben neue CF express Typ A Karten vorgestellt – und die bringen doppelten Speed.
Brauchst du die neuen Karten überhaupt? Wir haben’s für dich angeschaut.
Was ist neu an den CFexpress Typ A Karten?
Bis jetzt lag der maximale Speed von CFexpress Typ A Karten bei rund 800–900 MB/s. Mit den neuen Generationen von Sony (TOUGH G4) und SanDisk (Extreme PRO Gen 4) sind mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeiten möglich.
Der Vorteil: deutlich schnellere Datenübertragung.
Die beiden neuen Serien im Überblick:
- SanDisk PRO-CINEMA CFexpress Type A: bis zu 1800 MB/s lesen, 1650 MB/s schreiben
- Sony CFexpress 4.0 Type A TOUGH: bis zu 1800 MB/s lesen, 1700 MB/s schreiben
Was bringt dir der Speed wirklich?
In der Kamera erreichst du diese Maximalwerte (noch) nicht. Die meisten Sony-Modelle wie die FX3 oder A7S III nutzen intern PCIe 3.0 – das heisst: rund 700–900 MB/s sind realistisch. Deshalb bringen dir die Karten der neuen Generation für die Aufnahme jetzt noch nichts (Stand Juli 25).
Der grosse Unterschied zeigt sich beim Kopieren auf den Computer. Wer viele Videodaten produziert, spart mit den neuen Karten beim Backup spürbar Zeit. Natürlich nur, wenn der Computer und der Kartenleser auch mitspielen.
Welche Kameras unterstützen CFexpress Typ A?
Hier bleibt Sony unter sich. Folgende Kameras haben aktuell Slots für Typ A:
All diese Kameras nutzen bisher nur PCIe 3.0 – für die volle Gen 4.0 Power fehlen demnach aktuell passende Kameramodelle. Wer weiss, vielleicht sind die neuen Karten ein Hinweis, dass neue Sony-Kameras im Anmarsch sind!🤩
Welche Voraussetzungen braucht’s für den vollen Speed?
Die neuen Karten zeigen ihre volle Leistung zur Zeit (Stand Juli 25) also erst am Computer. Dafür brauchst du:
Kartenleser
- Sony MRW-G3 (Kosten ca. CHF/€ 150, bei P&M)
- Lexar Professional CFexpress Typ A (Kosten ca. CHF/€ 100.-Mediatec, Digitec)
Computer & Kabel
Du brauchst am Rechner zwingend einen USB 3.2 Gen 2×2 bzw. USB 4 oder Thunderbolt 4 Anschluss sowie ein passendes Kabel mit mindestens dieser Anforderung (sind in den allermeisten Kartenlesern enthalten).
Mac-Modelle (ab Werk schnell genug):
- MacBook Pro M2 Pro/M3 Pro oder Max
- Mac Studio M2/M3 Ultra
- Mac mini M2/M3
- MacBook Air M3
Windows-Modelle (abhängig vom Hersteller):
- Dell XPS ab 2023 (Thunderbolt 4)
- Lenovo ThinkPad X1 ab Gen 12
- Microsoft Surface Laptop Studio 2
- HP ZBook Studio G10
- ASUS ROG Zephyrus G16 (2024)
Auch wenn ein Computer einen USB-C-Anschluss hat, heisst das noch lange nicht, dass du den vollen Speed der neuen CFexpress Karten nutzen kannst. Entscheidend ist, welche USB-Version dahinter steckt. Hier ein Überblick über die gängigen Standards und ihre maximalen Datenraten:
USB-Standard | Max. Datenrate (theoretisch) | Praktische Leseraten (ca.) |
---|---|---|
USB 3.0 / 3.1 Gen 1 | 5 Gbit/s | bis ca. 450 MB/s |
USB 3.1 Gen 2 / 3.2 Gen 2 | 10 Gbit/s | bis ca. 800–1’000 MB/s |
USB 3.2 Gen 2×2 | 20 Gbit/s | bis ca. 1’600–1’700 MB/s |
USB 4 / Thunderbolt 3/4 | 40 Gbit/s | über 2’000 MB/s möglich |
Fazit: Nur USB 3.2 Gen 2×2, USB 4 oder Thunderbolt 4 schaffen genug Bandbreite, damit du die neuen 1800 MB/s der Karten auch wirklich nutzen kannst. Bei allen älteren USB-Standards wird der Speed teils deutlich ausgebremst.
Preise, Grössen & Verfügbarkeit
SanDisk Extreme PRO CF express Typ A Gen 4:
- 480 GB: ca. CHF/€ 280.- (Digitec oder Foto Erhardt)
Sony TOUGH CF express Typ A CEA-G:
- 80 GB: ca. CHF/€ 180.-
- 160 GB: ca. CHF/€ 250.-
- 320 GB: ca. CHF/€ 450.-
- 640 GB: ca. CHF/€ 600.-
- 960 GB: ca. CHF/€ 800.-
- 1920 GB: ca CHF/€ 1300.-
Alle Karten sollen noch diesen Juli 25 verfügbar sein.
Unser Fazit
Wenn du mit grossen Datenmengen arbeitest, einen aktuellen Rechner hast und den schnellstmöglichen Workflow willst: hol dir die SanDisk Karten und den Leser von Lexar!
Willst du ein Videoprofi werden?
Mit unseren Kursen zu allen Themen in der Videoproduktion kannst du dich fit machen für professionelle Videos!
Schreibe einen Kommentar